Schauspielschule Berlin

Herzlich Willkommen bei TASK Berlin!

Wir unterrichten alle spielwütigen Theater- und Film-Talentchen - und solche, die es werden wollen. Unser Hauptstadt-Standort im Kulturzentrum Danziger 50 wartet darauf, von Dir entdeckt zu werden. In den Aufklapplisten unten erfährst Du alles über unsere spannenden Angebote und kannst Dir gleich online einen Platz sichern. Du musst bei uns keine Aufnahmeprüfung absolvieren. Komm einfach vorbei und probiere Dich aus - die erste Probestunde ist immer kostenlos! Wir freuen uns auf Dich.

Du hast noch Fragen? Vielleicht findest Du hier die richtigen Antworten. Hier gibt's zudem alle Infos zu unserem Unterrichtskonzept.

Unser Kursangebot

60- bis 90-minütige Kurse finden 1x pro Woche statt. 

120- bis 180-minütige Kompaktkurse auf das Jahr gesehen ca. 2x pro Monat. Die genauen Kurstermine entnimmst Du bitte dem entsprechenden Kurs.

Wenn Du unten keinen passenden Termin findest, beraten wir Dich gerne telefonisch.


Unsere Workshops

Fit fürs Casting - INTENSIV!

Mo 03.04.23Infos
Online!

Online: Wir machen Dich fit fürs Casting!

Sa 15.04.23Infos
Sa 22.04.23Infos
Einzelcoaching

Du willst mehr als Gruppenunterricht? Du hast ein bestimmtes  Ziel vor Augen und brauchst Unterstützung? Vom Vorsprechen bei einer  Schauspielschule bis hin zum Coaching für Dein Casting – wir helfen Dir  gerne. Profitiere von den langjährigen Erfahrungen unserer geschulten  Dozent*innen.

Buchbar ab 60 Minuten und schon ab EUR 95,-
 (Preise variieren je nach Aufwand und werden individuell berechnet)

Jetzt unverbindlich anfragen: berlin@kinderschauspielschule.de

Kindergeburtstag

Deinen Geburtstag bei TASK feiern!

Du  bist mindestens 8 Jahre jung und hast Lust auf ein schauspielerisches  Geburtstagserlebnis!? Lade Deine Freunde ein, gemeinsam mit Dir in die  Welt der Schauspielerei zu schnuppern und die TASKbühne zu erobern!  Unter professioneller Anleitung lernt Ihr die Grundlagen des  Schauspielens und könnt Euch mit viel Spielfreude und Kreativität in  verschiedenen Rollen und Situationen ausprobieren.

Gemeinsam  entwickeln wir spannende Szenen, tauchen in andere Welten ein oder  bringen eine eigene kleine Geschichte auf die Bühne. Und auf Wunsch gibt  es am Ende eine kleine "Aufführung" für die Eltern und Verwandten.

Kosten pro Event:
3 Stunden ab 265,-€
4 Stunden ab 325,-€

Um Deine Freunde einzuladen, kannst Du folgende Einladung nutzen:
Einladung zu Deinem TASK Geburtstag

Dozenten
Denise Ghard

ist ausgebildete Schauspielerin und in den Bereichen Film, TV, Theater und Synchron tätig. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Lehramtsstudiums der Fächer Englisch, Deutsch und Pädagogik mit dem Bachelor of Arts an der Universität Siegen, absolvierte sie im Juli 2019 ihre Schauspielausbildung an der Film Acting School Cologne. Seitdem stand sie sowohl für diverse Fernsehproduktionen des ZDF und RTL vor der Kamera, als auch auf der Theaterbühne und ist festes Ensemblemitglied des Metropol Theaters Köln. Außerdem arbeitet sie als (Synchron-)Sprecherin. Neben der Schauspielerei gilt ihre Leidenschaft dem Gesang.

Seit Dezember 2019 ist Denise als Schauspieldozentin Teil der TASK Schauspielschule.
"Ich möchte den Schülern ermöglichen sich frei zu entfalten, ihre Emotionen ins Spiel mit hineinzunehmen, ohne zu werten & spielerisch zu lernen, mehrere Komponenten wie Text, eine festgelegte Rahmenhandlung & situationsbedingte Impulshandlungen unbeschwert zu kombinieren."
Denise ist die künstlerische Leitung der TASK- Schauspielschule in Berlin.

Juliane Gregori

gebürtige Berlinerin und Vollblutschauspielerin. Schon während des Studiums an der Hochschule in Leipzig stand sie auf der Bühne des Nationaltheaters in Weimar. Es folgten u.a. Engagements am Staatstheater Oldenburg, in Konstanz und der Neuköllner Oper Berlin. 2012 reiste sie mit dem Film „Der Vagabund“ das erste Mal nach Cannes zu den Filmfestspielen und arbeitet seitdem auch als Produzentin und Schauspielerin in Frankreich. In ihrem Unterricht legt sie besonderen Wert auf die Ensemblearbeit, Spielfreude und den Mut sich in neuen Rollen auszuprobieren. Sie ist immer wieder von der Kreativität ihrer Schüler inspiriert.

www.julianegregori.de

Sabine Küpers

absolvierte ihre Schauspielausbildung in Hamburg. Ihre ersten Engagements im Bereich Kindertheater führten sie im direkten Anschluss an ihre Ausbildung ans St. Pauli Theater in Hamburg. Seitdem arbeitet Sabine sowohl auf als auch hinter der Bühne und steht für Filme vor der Kamera.
Sabines Schwerpunkt als Schauspieldozentin liegt in der behutsamen Bildung eines Ensembles im Kurs, Teamarbeit ist angesagt. Dazu möchte sie ihren Schülern ein gutes Gefühl für den eigenen Körper und einen fantasievollen Umgang mit Sprache näherbringen. In ihrem Unterricht kommt es ihr vor allem darauf an, die Grundlagen des Schauspiels zu vermitteln und die Kreativität der Kinder und Jugendlichen zu beflügeln.

www.sabine-kuepers.de.

Catalina Suchomel

fing schon während ihrer Schauspielausbildung am Hamburger Schauspiel-Studio Frese an, Theaterworkshops für Kinder und Jugendliche zu geben und ist seit ihrem Abschluss 2018 deutschlandweit als Theaterpädagogin tätig. Sie arbeitete u.a. als Lehrerin für Darstellendes Spiel an einem Gymnasium, leitete Theater-AGs an Schulen und gab Theaterworkshops in unterschiedlichen Kultureinrichtungen.
Aktuell kooperiert sie mit der Joseph-Schmidt- Musikschule in Berlin, an der sie gemeinsam mit der Musikpädagogin Ulrike Zöllner Musiktheater- Workshops realisiert und entwickelt außerdem mit dem SpielTiger e.V. in Hamburg regelmäßig Theaterprojekte für geflüchtete und sozial benachteiligte Kinder.

 „Ziel meiner Arbeit als Theaterpädagogin ist es, Kinder und Jugendliche nachhaltig in ihrem  Selbstwert zu stärken! Das Theater spielen ermöglicht es ihnen, sich zu zeigen und hilft ihnen im  geschützten Raum zu erkennen, dass Fehler nicht nur zum Leben dazugehören, sondern ihnen  helfen, sich weiterzuentwickeln. Innerhalb dieses Prozesses lernen sie, zu sich selbst zu stehen,  so dass sie sowohl auf der Bühne als auch draußen im „richtigen“ Leben mutig ihren Weg gehen  können!“
www.catalinasuchomel.net

Beo Yalcin

die gebürtige Aachenerin mit türkischen Wurzeln hat schon in jungen Jahren die Liebe zur Bühne entdeckt.
Sie war Teil des Ensembles vom Stadttheater Jugendclub Aachen und hat in diversen Stücken gespielt unter anderem in der "Dreigroschenoper" v. Bertold Brecht. 

Beo hat Musical studiert an der Hochschule für Musik Osnabrück und einen BA in Vokalpädagogik. Es folgten diverse Musicaltouren deutschlandweit, Gala-Auftritte und Gesangabende. Parallel hat sie an diversen Schulen Unterrichtet im Bereich Gesang/ Gesangworkshops mit dem Fokus Gesangtechnik, Stimmpflege und Liedinterpretation.
Im Bereich Schauspiel/Schauspielworkshops hat sie Kinder und Jugendliche unterrichtet mit dem Fokus Körper-Stimme-Spiel.
Für diverse TV Formate hat Beo bundesweit gecastet und Jungschauspieler als Set-Coach begleitet. Als feste Nebenrolle war sie in der täglichen Serie "Alles was zählt" bei RTL zu sehen und hat als Schauspielerin in diversen Rollen in Werbungen und Kurzfilmen mitgewirkt.
Seit 2022 lebt Beo in Berlin, hat die Weiterbildung zur Synchronschauspielerin absolviert und arbeitet bereits für diverse Studios wie z.B. die FFS-Studios in Berlin.

"Im Unterricht, ganz gleich ob Gesang oder Schauspiel, liegt mein Fokus auf dem ganzheitlichen Arbeiten, KÖRPER-STIMME-EMOTIONEN-SPIEL, Raum für freie Entfaltung schaffen und dem Zuhörer/Zuschauer Geschichten erzählen. Authentisch und echt, Grenzen ausloten. Jeder, ob klein oder groß, darf sich ausprobieren und entwickeln."

Sara Fuchs

Sara Fuchs ist im Rheinland geboren und dort aufgewachsen. Nach dem Abitur absolvierte sie zunächst ein Studium der Psychologie in Maastricht. Nach erfolgreichem Abschluss zog es sie 2017 für die Schauspielerei nach Köln, dort stand während ihrer Schauspielausbildung u.a. als Polizistin für die ZDF Serie "Professor T." vor der Kamera. Auch im Bereich Theater arbeitete Sara als Ensemblemitglied des Metropol Theaters Köln und spielte diverse Rollen. Im August 2021 zog es sie nach Berlin, da sie ein Teil des Hauptcasts der RTL Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" wurde.

Anna Srivastava

absolvierte ihre Schauspielausbildung in der Schauspielschule Ruth von Zerboni in München Grünwald und wurde mit dem Lore Broner Nachwuchs Preis ausgezeichnet. Seit 1994 spielt sie Theater, Filmen und Fernsehen, z.B. Türkisch für Anfänger, Doctors Diary, Liebe und andere Delikatessen. Sie gibt beliebte Schauspielkurse an Schulen in ganz Europa, wo sie auch mit ihrem eigenen mobilen „Theater aus dem Wäschekorb“ international auftritt.
Sie liebt es, Kinder und Jugendliche zu unterrichten, mit Spielfreude und Spaß, um Freude an Sich selbst zu wecken. In ihrem Unterricht stehen Teamgeist, Stärkung des Selbstbewusstseins und Unterschiede zwischen feinem Spiel vor der Kamera und dem ausdrucksstarken Theaterspielen im Vordergrund.

Pero Radicic

ist in Wien geboren und in der Schweiz groß geworden. Zuhause wuchs er mit Serbokroatisch auf, bereiste mit seinen Eltern schon in frühester Kindheit viele Länder dieser Erde, wobei er seinen Horizont erweitern und schnell seine Leidenschaft für fremde Sprachen und Kulturen entdecken durfte. Somit war es nur natürlich und selbstverständlich, dass ihn die Schauspielausbildung ins Ausland führte - und zwar nach New York, wo er am Neighbourhood Playhouse und am Lee Strasberg Institute unterrichtet wurde. Bereits während der Ausbildung spielte er in diversen Off-Off-Broadway Inszenierungen Theater.
Als er sich später in Berlin niederließ, setzte er als freischaffender Schauspieler das Theaterspielen fort und war an verschiedenen Bühnen im In- und Ausland tätig. Unter anderem war er fünf Jahre lang mit zwei Inszenierungen deutschlandweit auf Tournee unterwegs. Die Stücke behandelten Jugendthemen und waren jeweils mit Workshops verbunden. In dieser Zeit keimte in Pero das Interesse auf, mit jungen Menschen zu arbeiten, was sich später immer mehr intensivieren sollte. Durch seine Auftritte bei Film und Fernsehen ist ihm die Arbeit vor der Kamera gleichermaßen wichtig. Gerne möchte er dieses Wissen teilen und seine Erfahrungen an alle Schüler weitergeben - genauso wie einen Weitblick und einen offenen Geist.

Im Mittelpunkt seines Unterrichts steht jedoch immer die Freude und die Lust am Spiel. Das Ziel: Vertrauen in die eigenen Impulse zu gewinnen, das Verfeinern der Sinne, die Förderung der Kreativität und das Erkennen und Entfalten von Potenzialen eines jeden Einzelnen.


Jan Amazigh Sid

beschließt sofort nach seinem Abitur Schauspieler zu werden, woraufhin er in Berlin an der STARTER, Berliner Schauspielschule für Film und Fernsehen, ausgebildet wird. Dort entdeckt er seine Leidenschaft für das Spiel vor der Kamera und nutzt die Wochenenden während der Ausbildungszeit für Kurzfilmdrehs. Jan spielte u.a. die Hauptrolle im Kurzfilm „GASP“ von Eicke Bettinga, welcher 2012 für die Goldene Palme beim 65. Festival de Cannes nominiert wird.
Auf der Bühne spielte er u.a. im Stück „A Bridge to the Stars" im Nottingham Playhouse, UK und war drei Jahre Teil eines freien Ensembles in Berlin mit der Rolle „Chevalier Danceny“ im Stück „Gefährliche Liebschaften". 2014 kam die Komödie „Familienfieber" von Nico Sommer ins Kino, in der Jan einen Teenager spielt, der frisch verliebt ist.
Der Spaß am Schauspiel steht in Jans TASKUnterricht im Vordergrund, dazu vermittelt er den Schülern hilfreiche Tipps für Castings und das Spiel vor der Kamera.

Kontakt und Öffnungszeiten

TASK@Danziger50
Danzigerstraße 50
10435 Berlin

Mo-Fr 12-18 Uhr
Sa 10-16 Uhr

030-420 283 48
berlin@kinderschauspielschule.de

Mit Bus und Bahn