Schauspielschule Darmstadt

Hallo und herzlich Willkommen bei unserer Schauspielschule TASK in Darmstadt!

Wir unterrichten kleine und große Schauspiel-Talentchen - und solche, die es werden wollen. Unsere Kursräume in der zentral gelegenen Tanzwerkstatt Darmstadt warten darauf, von Dir erobert zu werden. In den Aufklapplisten unten erfährst Du alles über unsere spannenden Angebote und kannst Dir gleich online einen Platz sichern. Du musst bei uns keine Aufnahmeprüfung absolvieren. Komm einfach vorbei und probiere Dich aus - die erste Probestunde ist immer kostenlos! Wir freuen uns auf Dich.

Du hast noch Fragen? Vielleicht findest Du hier die richtigen Antworten. Hier gibt's zudem alle Infos zu unserem Unterrichtskonzept.

Unser Kursangebot

60- bis 90-minütige Kurse finden 1x pro Woche statt. 

120- bis 180-minütige Kompaktkurse auf das Jahr gesehen ca. 2x pro Monat. Die genauen Kurstermine entnimmst Du bitte dem entsprechenden Kurs.

Wenn Du unten keinen passenden Termin findest, beraten wir Dich gerne telefonisch.




Unsere Workshops
Online!

Online: Wir machen Dich fit fürs Casting!

Sa 14.10.23Infos
So 22.10.23Infos
Online!

Für Eltern: Wie drehe ich das optimale Castingvideo für mein Kind?

Mo 23.10.23Infos
Einzelcoaching

Du willst mehr als Gruppenunterricht? Du hast ein bestimmtes  Ziel vor Augen und brauchst Unterstützung? Vom Vorsprechen bei einer  Schauspielschule bis hin zum Coaching für Dein Casting – wir helfen Dir  gerne. Profitiere von den langjährigen Erfahrungen unserer geschulten  Dozent*innen.

Buchbar ab 60 Minuten und schon ab EUR 90,-
 (Preise variieren je nach Aufwand und werden individuell berechnet)

Jetzt unverbindlich anfragen: frankfurt@kinderschauspielschule.de

Anfrage-Formular Einzelcoaching:

Vielen Dank! Wir melden uns so schnell wie möglich.



Dozenten
Steffen Happel

schloss 2012 sein Schauspielstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart ab. Seitdem spielte er im Rahmen von Fest- und Gastengagements in mehr als 30 Inszenierungen an diversen Theatern und Festspielen in Deutschland. Neben der Schauspielerei arbeitet er als Sprecher für den Hessischen Rundfunk sowie für unterschiedliche Tonstudios im Rhein-Main-Gebiet und dreht für Film- und Werbeproduktionen. Seit 2022 ist er M.A. im Bereich Kultur- und Medienmanagement (KMM Institut Hamburg) und in Ausbildung als systemischer Coach und Veränderungsmanager. 

2017 begann seine Dozenten-Reise bei TASK: Zunächst in Frankfurt, dann in Berlin und anschließend wieder in Frankfurt. Er sammelte sowohl als Dozent mit festen Kursen, als auch in der Rolle des Vertretungslehrers umfangreiche Erfahrung im schauspielerischen Kontakt mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 6 bis 20 Jahren. In seiner Arbeit liegt es ihm besonders am Herzen, Kinder und Jugendliche dazu zu ermuntern, mutig und neugierig das Spiel mit ihrer Phantasie zu entdecken und dabei jederzeit achtsam und zärtlich mit sich selbst und den anderen umzugehen.  

Steffen Happel ist seit Februar 2023 künstlerischer Leiter bei TASK für die Standorte Frankfurt am Main und Darmstadt. 

Katja Hufgard

studierte Schauspiel am Europäischen Theaterinstitut in Berlin und absolvierte danach eine sechsmonatige Filmausbildung an der Coaching Company. Sie arbeitet als Theater- und Filmschauspielerin, spielte in verschiedenen Ensembles in ganz Deutschland und unterstützte Filmcrews am Set. 

Katja ist seit 2000 auch professionelle Improtheaterspielerin, entwickelt eigene Regie- und Musikprojekte und unterrichtet seit einigen Jahren Kinder und Jugendliche an Schulen, in Workshops und im Einzelunterricht. Nach 20 Jahren Berlin und kurzen Abstechern ins Ausland lebt und arbeitet sie nun vor allem im Rhein-Main-Gebiet.

Sie liebt es, Talent zu fördern und unterstützt Kinder und Jugendliche gerne dabei, ihren inneren Schatz zu entdecken. Vor der Kamera als auch im Theatertraining gibt es Unterschiedliches zu beachten. In ihrem Unterricht geht es u.a. um die Entdeckung des eigenen Ausdruckpotenzials, die Wahrnehmung der eigenen Präsenz und die Freude am lebendigen Spiel.

Nils Arndt

wurde in Zinnowitz, Florenz und New York zum Schauspieler ausgebildet. Nach einem Jahr im Ensemble der Vorpommerschen Landesbühne Anklam beschloss er als Schauspieler freischaffend tätig zu sein. Seitdem spielt er sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera in verschieden Produktionen. Außerdem bringt er viel Erfahrung in der Erarbeitung von Projekten mit Kindern und Jugendlichen mit; unteranderem tourte er durch Italien, dort verwirklichte er englischsprachige Produktionen mit Kinder- und Jugendgruppen auch drehte Nils einen Kurzfilm mit Ensemblemitgliedern des Jungen Theaters in Bonn und leitete theaterpädagogische Workshops an verschiedenen Schulen.

Besonders bereichernd an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen findet er die Förderung der Kreativität und des Selbstbewusstseins der Teilnehmer auf der Bühne.

Emrah Erdogru

wurde 1984 in Frankfurt am Main geboren. Nach dem Abitur begann er ein Geschichtsstudium an der Goethe-Universität Frankfurt, wechselte aber 2008 zum Schauspiel. 2011 beendete er seine Schauspielausbildung. 

Er war in „3 Türken & 1 Baby“, „Tatort: Narben“, „Krimi.de - Ehrensache“, „Lotta und der Ernst des Lebens“ und vielen anderen Produktionen zu sehen. 2012-2017 studierte er an der Hochschule Darmstadt Motion Pictures. Emrah arbeitet als Schauspieler und Drehbuchautor. Er entdeckte seine Vorliebe für das Horrorgenre schon sehr früh und begann Anfang 2020, kleinere Horrorfilme zu schreiben und zu verfilmen. Sie liefen auf mehreren Filmfestivals. In Entwicklung ist aktuell eine deutsch-türkische Serie mit der UFA. 

Luminita Arza

hat sich schon als Kind den schönen Künsten gewidmet, Ballett-, Stepp-, und Gesangsunterricht genommen und im Theaterchor Heidelberg gesungen. Sie besuchte in Köln eine Film-und Fernsehschule, entschied sich dann, Theaterschauspielerin zu werden, und machte ihre Ausbildung an der „Berliner Schule für Schauspiel“. Sie war in mehreren Projekten, Theatertourneen und Dreharbeiten tätig, gab Schauspielworkshops und spielte zuletzt bei der Produktion von Paulus Manker in Wien „Die letzten Tage der Menschheit“ mit. Nach ihrer Elternzeit freut sie sich nun auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Marie Eberhardt

absolvierte ihre Schauspielausbildung 2018 an der Schauspielschule Kassel. Seitdem hat sie unter anderem am Theater Eisleben in einigen Kinder- und Jugend-Stücken mitgewirkt und befindet sich in den letzten Zügen ihrer Weiterbildung zur Theaterpädagogin (BuT) an der Theaterwerkstatt Heidelberg. 

Sowohl von ihrer schauspielerischen als auch von ihrer theaterpädagogischen Ausbildung bringt sie ein breit gefächertes Methodenrepertoire mit zu TASK und konnte dieses auch schon während einer Weiterbildung im letzten Jahr in drei eigene, temporären und fortlaufende, Projekte einbringen. So leitete sie beispielsweise einen mehrmonatigen Workshop am Kulturfenster Heidelberg, der mit Mädchen von 9 bis 13 Jahren stattfand und unter anderem Schauspiel Grundlagen beinhaltete. Zuletzt war sie mit einem urbanen Theaterworkshop Teil des Metropolink Festivals Heidelberg.

Mit der TASK-Philosophie, die Spielfreude und Kreativität zu fördern und "richtig" und "falsch" während der theaterpädagogischen Arbeit aus dem Wortschatz zu verbannen, kann sich Marie eins zu eins identifizieren.

Sarah Dombrowski

hatte schon als Kind Schauspielunterricht in Kalifornien und bekam so früh Einblicke in das Leben einer Schauspielerin. Nach Beendigung der Schule studierte sie in Frankfurt am Main Schauspiel und Musical. Im Anschluss spielte Sarah europaweit in Theater- und Musicalproduktionen und tourte noch bis vor kurzem durch die Beneluxstaaten. Dabei stand sie auch in vielen Produktionen und Musicals mit Kindern und Jugendlichen auf der Bühne und bemerkte, wie wichtig und bereichernd die Schauspielarbeit für und mit dem Theaternachwuchs ist. 

Seit 2017 unterrichtet Sarah bei TASK und freut sich, hier ihre vielseitigen Erfahrungen in der Branche an die Schüler weiterzugeben. Sie fördert durch die Bereiche Schauspiel, Improvisation und Bewegung die Fantasie und die Ausdruckskraft der Kinder und Jugendlichen.

Sarah glaubt fest daran: „Wer kreativ ist, verändert die Welt zum Positiven“.

Nicole Klein

absolvierte neben der Ausbildung zur Spiel- und Theaterpädagogin in Frankfurt auch eine Schauspielausbildung an der Reduta Berlin, Schauspielschule für Theater und Film. Seitdem ist sie an der "Neuen Bühne Darmstadt" als Schauspielerin tätig. 

"Theater ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiterzuspielen." Getreu diesem Motto von Max Reinhardt lässt Nicole sich selbst immer wieder in den Bann ziehen. 

Sie erachtet hierbei die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als "wahrhaftiges und wunderbares Erfahrungsfeld. Denn im Theaterspiel kann man wachsen und Da-Sein mit all seinen Stärken und Schwächen". Deshalb ist es ihr sehr wichtig, in ihren TASK-Kursen eine Basis aus Vertrauen, gegenseitiger Wertschätzung und Akzeptanz zu schaffen, um "mit Mut und Selbstvertrauen mit unserem ganzen Wesen zu spielen, spielen, spielen...!"

Kontakt und Öffnungszeiten

TASK@Tanzwerkstatt
Spreestraße 2
64295 Darmstadt

Mo-Fr 12-18 Uhr
Sa 10-16 Uhr

0172 78 14 771
frankfurt@kinderschauspielschule.de

Mit Bus und Bahn