Schauspielschule Frankfurt

Hallo und herzlich Willkommen bei unserer Schauspielschule TASK in Frankfurt!

Wir sind untergebracht im Kunst- und Kulturhaus ATELIERFRANKFURT - der perfekte Ort, um Dich künstlerisch zu entfalten! Werde Teil der TASK Familie und erobere unsere Bühne! Du kannst unten in den Aufklapplisten schonmal stöbern und wenn Du den passenden Kurs gefunden hast, kannst Du Dir gleich online einen Platz dafür sichern. Du musst bei uns keine Aufnahmeprüfung absolvieren. Komm einfach vorbei und probiere Dich aus - die erste Probestunde ist immer kostenlos! Wir freuen uns auf Dich.

Du hast noch Fragen? Vielleicht findest Du hier die richtigen Antworten. Hier gibt's zudem alle Infos zu unserem Unterrichtskonzept.

Unser Kursangebot

60- bis 90-minütige Kurse finden 1x pro Woche statt. 

120- bis 180-minütige Kompaktkurse auf das Jahr gesehen ca. 2x pro Monat. Die genauen Kurstermine entnimmst Du bitte dem entsprechenden Kurs.

Wenn Du unten keinen passenden Termin findest, beraten wir Dich gerne telefonisch.


Unsere Workshops

Die Bühne deines Sommers! (9-13 Jahre)

31.07. – 01.08.23Infos

Der Film deines Sommers! (ab 14 Jahre)

21. – 22.08.23Infos
Online!

Online: Wir machen Dich fit fürs Casting!

Sa 17.06.23Infos
Online!

Für Eltern: Wie drehe ich das optimale Castingvideo für mein Kind?

Mo 19.06.23Infos
Mo 26.06.23Infos
Mo 10.07.23Infos
Einzelcoaching

Du willst mehr als Gruppenunterricht? Du hast ein bestimmtes  Ziel vor Augen und brauchst Unterstützung? Vom Vorsprechen bei einer  Schauspielschule bis hin zum Coaching für Dein Casting – wir helfen Dir  gerne. Profitiere von den langjährigen Erfahrungen unserer geschulten  Dozent*innen.

Buchbar ab 60 Minuten und schon ab EUR 85,-
 (Preise variieren je nach Aufwand und werden individuell berechnet)

Jetzt unverbindlich anfragen: frankfurt@kinderschauspielschule.de

Anfrage-Formular Einzelcoaching:

Vielen Dank! Wir melden uns so schnell wie möglich.



Kindergeburtstag

Deinen Geburtstag bei TASK feiern!

Du bist mindestens 8 Jahre jung und hast Lust auf ein schauspielerisches Geburtstagserlebnis!?
Lade Deine Freunde ein, gemeinsam mit Dir in die Welt der Schauspielerei zu schnuppern und die TASKbühne zu erobern!
Unter professioneller Anleitung lernt Ihr die Grundlagen des Schauspielens und könnt Euch mit viel Spielfreude und Kreativität in verschiedenen Rollen und Situationen ausprobieren.

Dein eigenes kleines Theaterstück entsteht und wird am Ende in Form einer kleinen Aufführung präsentiert. Ob Hanni & Nanni, Harry Potter oder doch eine KrimiGeschichte ...
Du wählst Dein eigenes Thema! Gemeinsam entwickeln wir die einzelnen Figuren, tauchen ein in eine andere Welt und erzählen unsere eigene Geschichte. Dann kommt Euer „großer Auftritt“ vor Publikum. Eure Eltern und Verwandte sind herzlich eingeladen, Euch und Euren Auftritt zu bewundern.

Kosten pro Event:
4 Stunden  325,-€

Um Deine Freunde einzuladen, kannst Du folgende Einladung nutzen:
Einladung zu Deinem TASK Geburtstag

Anfrage-Formular Kindergeburtstag:

Vielen Dank! Wir melden uns so schnell wie möglich.



Dozenten
Steffen Happel

schloss 2012 sein Schauspielstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart ab. Seitdem spielte er im Rahmen von Fest- und Gastengagements in mehr als 30 Inszenierungen an diversen Theatern und Festspielen in Deutschland. Neben der Schauspielerei arbeitet er als Sprecher für den Hessischen Rundfunk sowie für unterschiedliche Tonstudios im Rhein-Main-Gebiet und dreht für Film- und Werbeproduktionen. Seit 2022 ist er M.A. im Bereich Kultur- und Medienmanagement (KMM Institut Hamburg) und in Ausbildung als systemischer Coach und Veränderungsmanager. 2017 begann seine Dozenten-Reise bei TASK: zunächst in Frankfurt, dann in Berlin und anschließend wieder in Frankfurt. Er sammelte sowohl als Dozent mit festen Kursen, als auch in der Rolle des Vertretungslehrers umfangreiche Erfahrung im schauspielerischen Kontakt mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 6 bis 20 Jahren. In seiner Arbeit liegt es ihm besonders am Herzen, Kinder und Jugendliche dazu zu ermuntern, mutig und neugierig das Spiel mit ihrer Phantasie zu entdecken und dabei jederzeit achtsam und zärtlich mit sich selbst und den anderen umzugehen.  
Steffen Happel ist seit Februar 2023 künstlerischer Leiter bei TASK für die Standorte Frankfurt am Main und Darmstadt.  
Homepage: www.steffenhappel.de 

Nils Arndt

wurde in Zinnowitz, Florenz und New York zum Schauspieler ausgebildet.
Nach einem Jahr im Ensemble der Vorpommerschen Landesbühne Anklam beschloss er als Schauspieler freischaffend tätig zu sein. Seitdem spielt er sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera in verschieden Produktionen. Außerdem bringt er viel Erfahrung in der Erarbeitung von Projekten mit Kindern und Jugendlichen mit; unteranderem tourte er durch Italien, dort verwirklichte er englischsprachige Produktionen mit Kinder- und Jugendgruppen auch drehte Nils einen Kurzfilm mit Ensemblemitgliedern des Jungen Theaters in Bonn und leitete theaterpädagogische Workshops an verschiedenen Schulen.
Besonders bereichernd an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen findet er die Förderung der Kreativität und des Selbstbewusstseins der Teilnehmer auf der Bühne.

Franziska Lather

absolvierte von 2012 bis 2015 ihre Schauspielausbildung am Schauspiel-Studio Frese in Hamburg. Sie arbeitete als freie Schauspielerin u.a. am St. Pauli Theater Hamburg, auf Kampnagel Hamburg und an der Volksbühne Michendorf. Ab der Spielzeit 2016/2017 war sie festes Ensemblemitglied am Jungen Theater Göttingen. Dort hatte sie die Chance in über 15 Stücken ihre schauspielerische Vielfältigkeit unter Beweis zu stellen, unter anderem in den "Känguru-Chroniken" von Marc Uwe Kling wo sie in einem Stück 11 Rollen verkörperte. 
Neben der Schauspielerei arbeitet Franziska Lather seit ihrer klassischen Gesangsausbildung bereits während der Schulzeit als freiberufliche Sängerin. 
Nach unterschiedlichen Aufenthalten im In- und Ausland lebt sie seit 2020 wieder in Ihrer Geburtsstadt Frankfurt am Main. 
Zusammen mit Kindern zu arbeiten und sie spielerisch über sich hinauswachsen zu sehen, darüber freut sich Franziska am meisten im TASK Schauspielkurs. 

Pia Louise Jahn

arbeitet seit 2019 als freischaffende Schauspielerin und Theaterpädagogin.
Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie am Michael Tschechow Studio Berlin und besuchte anschließend Workshops bei Beate Maes, Jens Roth und Tim Garde.
Nach einigen Stationen im In- und Ausland zog es sie 2020 in die freie Szene des Rhein-Main-Gebiets. Sie inszeniert regelmäßig Theaterstücke an verschieden Schulen und brachte zuletzt 2022 das Stück „Hysterikon“ von Ingrid Lausund auf die Bühne.
Zudem gibt sie regelmäßig Workshops an Universitäten zu dem Thema „Auftreten und Sprache“. Neben ihren eigenen Projekten, wirkt sie regelmäßig in Film- und Theaterproduktionen mit.  
In ihrer theaterpädagogischen Arbeit legt sie vor allem den Fokus auf die individuelle kreative Entfaltung des Einzelnen und versucht diese zu fördern.

Alexander Chico-Bonet

erhielt seine Ausbildung an der Schauspielschule Mainz, worauf ein Festengagement an der Badischen Landesbühne in Bruchsal folgte.
Bereits vor der Ausbildung spielte er jahrelang Musicals in Wiesbaden und ist seit 2021 als freischaffender Schauspieler & Musiker in der Rhein-Main-Region tätig. Sein Interesse liegt vor allem in den Motiven, Entscheidungen und Emotionen von Menschen und der dahinterstehenden Psychologie. Das im Theater und im Film spielerisch zu erforschen, und die handwerklichen Kniffe zur Darstellung davon weiterzugeben, ist ihm eine große Leidenschaft.

Emrah Erdogru

geboren 1984 in Frankfurt am Main. Nach dem Abitur begann er ein Geschichtsstudium an der Goethe-Universität Frankfurt, wechselte 2008 zum Schauspiel. 2011 beendete er seine Schauspielausbildung. Er war in „3 Türken & 1 Baby“, „Tatort: Narben“, „Krimi.de - Ehrensache“, „Lotta und der Ernst des Lebens“ und vielen anderen Produktionen zu sehen. 2012-2017 studierte er an der Hochschule Darmstadt Motion Pictures, 2017 Bachelor of Arts. Er entdeckte seine Vorliebe für das Horrorgenre schon sehr früh und begann Anfang 2020, kleinere Horrorfilme zu schreiben und zu verfilmen. Sie liefen auf mehreren Filmfestivals. In Entwicklung ist aktuell eine deutsch-türkische Serie mit der UFA.

Emrah Erdogru arbeitet als Schauspieler und Drehbuchautor.

Corinna Tetzel

studierte Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater München, anschließend absolvierte sie das Studium der Dramaturgie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Als Dramaturgin arbeitete sie im Musiktheater mit namhaften Regisseur*innen zusammen. Seit 2008 setzt sie eigene Regiearbeiten im Musiktheater in Szene. Nach mehrjährigen Engagements als Regieassistentin am Theater Ulm, wie der Oper Frankfurt arbeitet Corinna seit 2017 als freie Regisseurin. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Inszenierung von Uraufführungen sowie auf Produktionen mit jungen Sängerinnen und Sängern.

Neben szenischen Workshops für Studierende im Bereich Musiktheater, die sie regelmäßig an verschiedenen Musikhochschulen leitet, unterrichtet Corinna das Fach Musik an einer Grund- sowie Integrierten Gesamtschule. Seit Sommer diesen Jahres unterstützt sie das TASK-Team. Musik ist fester Bestandteil ihrer Arbeit mit der sie Kindern und Jugendlichen kreative Impulse gibt, ihre Spiel- und Ausdrucksfreude zu entdecken. „Theater“ ist dabei gleichbedeutend mit „Freiraum“, ein Freiraum, der dazu einlädt sich auszuprobieren, in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen, verschiedene Perspektiven einzunehmen und so Wahrnehmung und Aufmerksamkeit für das eigene Auftreten aber auch für das Agieren der Anderen zu entwickeln und zu schärfen. 

„Und am Ende entstehen die lustigsten und lebendigsten Szenen und Geschichten, die zu Beginn niemand für möglich gehalten hätte – und das ist das Allerschönste!“

Katja Hufgard

studierte Schauspiel am Europäischen Theaterinstitut in Berlin und absolvierte danach eine sechsmonatige Filmausbildung an der Coaching Company. Sie arbeitet als Theater- und Filmschauspielerin, spielte in verschiedenen Ensembles in ganz Deutschland und unterstützte Filmcrews am Set. Katja ist seit 2000 auch professionelle Improtheaterspielerin, entwickelt eigene Regie- und Musikprojekte und unterrichtet seit einigen Jahren Kinder und Jugendliche an Schulen, in Workshops und im Einzelunterricht. Nach 20 Jahren Berlin und kurzen Abstechern ins Ausland lebt und arbeitet sie nun vor allem im Rhein-Main-Gebiet.
Katja liebt es, Talent zu fördern und unterstützt Kinder und Jugendliche gerne dabei, ihren inneren Schatz zu entdecken. Vor der Kamera als auch im Theatertraining gibt es Unterschiedliches zu beachten. In ihrem Unterricht geht es u.a. um die Entdeckung des eigenen Ausdruckpotenzials, die Wahrnehmung der eigenen Präsenz und die Freude am lebendigen Spiel.

Anja Kimmelmann

ist ausgebildete Schauspielerin der Freiburger Schauspielschule. Sie ist seit vielen Jahren im Theater und vor der Kamera tätig. Die Herausforderung, ihre Arbeit an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiterzugeben, ist für sie eine neue Form der Bühnenarbeit, der sie voller Tatendrang, Lust und Enthusiasmus entgegen geht. Ihr Schwerpunkt im Unterricht ist die Körpersprache, Selbstwahrnehmung, Improvisation und das Fördern der Spielfreude. Die Schüler können ihre eigenen Wünsche, Sehnsüchte und Träume im Unterricht kennen lernen, ihre Kreativität möglichst selbstständig entwickeln, sich ausprobieren und mutig Neues entdecken. Durch ihre Erfahrung als Yogalehrerin verknüpft sie Elemente wie Atmung, Beweglichkeit und Verbundenheit mit dem Schauspielunterricht.

Franziska Langer

absolvierte ihre Gesangs- und Schauspielausbildung in Frankfurt am Main. 2008 erhielt sie den Kulturförderpreis ihrer Heimatstadt Rodgau. Bereits vor und während ihrer Ausbildung stand sie in verschiedenen Musicals und Theaterstücken auf der Bühne. Jetzt ist sie als freiberufliche Schauspielerin und Sängerin u.a. beim Zettel’s Theater, Theater Piccolo, beim Freien Theater Wiesbaden und Theater Alte Brücke tätig. Schon früh entdeckte sie den Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und gestaltete jahrelang Freizeiten und Ferienspiele. Sie freut sich, bei TASK ihre Erfahrung und Leidenschaft für das Theater weitergeben zu können. Es ist ihr wichtig, dass jeder etwas aus dem Unterricht mitnehmen kann, um in seinem Alltag davon zu profitieren.

Kontakt und Öffnungszeiten

TASK@ATELIERFRANKFURT
Schwedlerstraße 1-5
60314 Frankfurt

Mo-Fr 12-18 Uhr
Sa 10-16 Uhr

0172-78 14 771
frankfurt@kinderschauspielschule.de

Mit Bus und Bahn