Schauspielschule Hamburg

Moin und herzlich willkommen bei TASK in Hamburg!

In modernen, lichtdurchfluteten Räumen im obersten Stockwerk der Neuen Flora unterrichten wir alle Nachwuchs-Sternchen und solche, die es werden wollen. In den Aufklapplisten unten erfährst Du alles über unsere spannenden Angebote am größten TASK-Standort und kannst Dir gleich online einen Platz sichern. Du musst bei uns keine Aufnahmeprüfung absolvieren. Komm einfach vorbei und probiere Dich aus - die erste Probestunde ist immer kostenlos! Du möchtest erstmal gucken? Dann komm zu einem unserer Events! Wir freuen uns auf Dich.

Du hast noch Fragen? Vielleicht findest Du hier die richtigen Antworten. Hier gibt's zudem alle Infos zu unserem Unterrichtskonzept.

Unser Kursangebot

60- bis 90-minütige Kurse finden 1x pro Woche statt. 

120- bis 180-minütige Kompaktkurse auf das Jahr gesehen ca. 2x pro Monat. Die genauen Kurstermine entnimmst Du bitte dem entsprechenden Kurs.

Wenn Du unten keinen passenden Termin findest, beraten wir Dich gerne telefonisch.


Unsere Workshops

Die Bühne deines Sommers! (9-13 Jahre)

19. – 20.07.23Infos

Der Film deines Sommers! (ab 14 Jahre)

16. – 17.08.23Infos

Die Bühne deines Sommers! (6-8 Jahre)

Fr 14.07.23Infos
Online!

Online: Wir machen Dich fit fürs Casting!

Sa 17.06.23Infos
Online!

Für Eltern: Wie drehe ich das optimale Castingvideo für mein Kind?

Mo 19.06.23Infos
Mo 26.06.23Infos
Mo 10.07.23Infos
Einzelcoaching

Du willst mehr als Gruppenunterricht? Du hast ein bestimmtes  Ziel vor Augen und brauchst Unterstützung? Vom Vorsprechen bei einer  Schauspielschule bis hin zum Coaching für Dein Casting – wir helfen Dir  gerne. Profitiere von den langjährigen Erfahrungen unserer geschulten  Dozent*innen.

Buchbar ab 60 Minuten und schon ab EUR 85,-
 (Preise variieren je nach Aufwand und werden individuell berechnet)

Jetzt unverbindlich anfragen: hamburg@kinderschauspielschule.de

Anfrage-Formular Einzelcoaching:

Vielen Dank! Wir melden uns so schnell wie möglich.



Kindergeburtstag

Deinen Geburtstag bei TASK feiern!

Du bist mindestens 8 Jahre jung und hast Lust auf ein schauspielerisches Geburtstagserlebnis!? Lade Deine Freunde ein, gemeinsam mit Dir in die Welt der Schauspielerei zu schnuppern und die TASKbühne zu erobern! Unter professioneller Anleitung lernt Ihr die Grundlagen des Schauspielens und könnt Euch mit viel Spielfreude und Kreativität in verschiedenen Rollen und Situationen ausprobieren.

Gemeinsam entwickeln wir spannende Szenen, tauchen in andere Welten ein oder bringen eine eigene kleine Geschichte auf die Bühne. Und auf Wunsch gibt es am Ende eine kleine "Aufführung" für die Eltern und Verwandten.

Kosten pro Event:
3 Stunden  265,-€
4 Stunden  325,-€


Um Deine Freunde einzuladen, kannst Du folgende Einladung nutzen:
Einladung zu Deinem TASK Geburtstag

Anfrage-Formular Kindergeburtstag:

Vielen Dank! Wir melden uns so schnell wie möglich.



Dozenten
Stefanie Schmid

ist Schauspielerin und Coach.
Seit über 20 Jahren steht sie vor der Kamera und spielte in einer Vielzahl von Spielfilmen und bekannten TV-Serien. Ihr Schauspielstudium absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Es folgten Engagements u.a. am Schauspielhaus Stuttgart und am Deutschen Theater Göttingen. 2008 entwickelte sie ihr Soloprogramm „Mit dir, Lilli Marleen“, mit dem sie deutschlandweit unterwegs war.
Neben Einzelcoachings für Drehvorbereitungen unterrichtet sie Schüler und Studenten vor der Kamera und auf der Bühne. Stefanie liebt es, die Menschen zu motivieren, Spielfreude zu wecken und ihre Schüler darin zu ermutigen, ihren individuellen Ausdruck zu entdecken.


Marta Dittrich

ist gebürtige Hamburgerin und hat hier am Bühnenstudio ihre Ausbildung zur Schauspielerin absolviert. Schon während dieser Zeit spielte sie am Ernst Deutsch Theater und sammelte Tourneerfahrungen. Es folgten 16 Jahre in festen Engagements an Theatern in Rostock, Quedlinburg- Halberstadt und Greifswald- Stralsund, wo sie in über 80 Rollen zu sehen war. Seit 2013 lebt sie wieder in Hamburg und arbeitet freischaffend in den Bereichen Lesung, Hörbuch und Synchronisation.

Die TASKSchüler möchte sie darin begleiten, mit spielerischer Leichtigkeit eigene Grenzen zu erweitern, sich vielseitig auszuprobieren und dabei mehr und mehr die individuellen Möglichkeiten von Körper, Stimme und Sprache zu entdecken.

Lois Bartel

hat Schauspiel an der Hochschule der Künste in Bern studiert. Sie arbeitet seitdem als Schauspielerin und Regisseurin in Bern und Hamburg. Seit neuestem studiert sie an der Universität Hamburg im Masterstudiengang Performance Studies. Außerdem engagiert sie sich für die freie Probebühne im Gängeviertel. Schon während des Studiums leitete sie Theaterworkshops für Jugendliche. Seit 2011 unterrichtet sie bei TASK. Ihr ist es wichtig, dass die Kinder in ihrem Unterricht Spielfreude und ein Selbstvertrauen für ihre eigenen Ideen entwickeln können. Jeder hat seine eigene Fantasie und seine eigenen „Superkräfte“. Spielerisch werden nebenbei Stimme, Körper und Körperbewusstsein trainiert. Bei den Fortgeschrittenen fällt ihr Unterricht etwas „strenger“ aus: Hier stehen Textarbeit und Arbeit an der Figur und dem szenischem Spiel im Vordergrund. Neben diesem klassischen Schauspieltraining legt sie aber auch großen Wert darauf, durch Improvisation und das Erfinden eigener Geschichten die Spielleidenschaft zu wecken.

Andrea Jolly

ist mit Leib und Seele Schauspielerin. Ihre jahrelange Erfahrung auf zahlreichen Bühnen und vielen Film- und TV-Produktionen gibt sie mit Witz und Einfühlungsvermögen an ihre Schüler weiter. Andrea hat ihre Schauspielausbildung an der Essener Folkwangschule für den Bereich Bühne absolviert. Am Anfang stand eine performance- und experimentelle Theaterausbildung an der Werkstattbühne in Düsseldorf im Vordergrund.. Camera- Acting hat sie sich am berühmten "Actors Studio" in New York und Los Angeles zeigen lassen – kann das Ganze aber auch auf deutsch...

Die Arbeit vor der Kamera steht dementsprechend auch in gewissen Zeitabständen im Mittelpunkt Andreas Schauspielunterrichts bei TASK. Am Herzen liegt ihr die Entwicklung der Individualität und besonderen Persönlichkeit ihrer Schüler. Mit viel Fantasie und Körpereinsatz werden in Andreas Unterricht eigene Szenen gefunden und entwickelt. Zudem wird auch mit Stoffen aus Drehbüchern oder Theaterstücken gearbeitet. Die werden dann mit individuellem und starkem Zugriff eines jeden Schülers auf die Bühne gebracht.

Ümran Algün

hat ihre Ausbildung an der Hamburger Schauspiel-Studio Frese abgeschlossen. Schon mit 14 Jahren hat sie angefangen Bühnenerfahrungen im Ernst-Deutsch Theater zu sammeln. Danach folgten verschiedene Engagements von Hamburg bis nach Österreich.
Sie kann vier Sprachen fließend und arbeitet deshalb gerne ehrenamtlich an internationalen Projekten.
Ebenso war sie in verschiedenen TV-Produktionen sowie "die Pfefferkörner", "Wendland-Krimi" und "SOKO Potsdam" zu sehen.
Ihren Schauspielschüler*innen möchte sie alle Werkzeuge in die Hand geben die es benötigt, um Etwas gemeinsam aufbauen zu können. In einem Raum, wo man so viel Spaß hat, dass Scheitern nicht mehr negativ betrachtet wird, sondern nur ein Mittel ist, um noch selbstbewusster zu werden.

Pegan van Pelt

ist gebürtige Hamburgerin und absolvierte ihr Schauspiel- und Gesangsstudium in Ulm. Ihre Liebe zur plattdeutschen Sprache konnte sie am Ohnsorg Theater und an der Fritz Reuter Bühne am Staatstheater Schwerin ausleben.
Außerdem spielte sie am Ernst Deutsch Theater, Opernloft, Kampnagel, am Theater Ulm, den Westfälischen Kammerspielen und viele Jahr am Kinder und Jugend Theater in Halle an der Saale. Dort entdeckte sie auch die Freude an der Arbeit mit Kindern. So war sie beispielsweise Akteurin im Hotel Neustadt, einem, von Jugendlichen und dem Thalia Theater Halle initiierten Theaterfestival in einem lehrstehenden Gebäude in der Hallenser Neustadt aktiv.
Außerdem kann man sie immer wieder mit finnischen Tangos auf der Bühne sehen. Zuletzt war sie an der Komödie Kassel und Komödie Bielefeld beschäftigt und spielt in diesem Jahr auf dem Theaterschiff Bremen.
In der Arbeit mit Kindern ist ihr besonders wichtig, die Freude am Lernen zu erwecken. Das Scheitern, als Möglichkeit zur Entwicklung schätzen zu lernen.

Philine von Ahlefeldt

hat in München Schauspiel und in Wien Theater,- Film- und Medienwissenschaft studiert.
Vor langer Zeit war sie auch selbst noch Task-Schülerin. 
Während und nach der Schauspielschule spielte sie in verschiedenen Theaterproduktionen, seit 2014 ist Philine auch im Film- und Fernsehbereich unterwegs und dreht immer wieder für verschiedene Formate.
Aktuell ist sie in der Joyn-Serie „Single‘s Diaries“ und einer Folge der ARD-Serie „Die Kanzlei“ zu sehen.  Nebenbei ist sie als Sprecherin aktiv und macht mit ihrer Stimme fleißig Werbung im Radio. Sie hat bei zahlreichen Kurzfilmen vor und hinter der Kamera mitgewirkt und auch an Filmsets durch verschiedene Praktika jedes Departement kennengelernt. 
Filmprojekte, Improtheater oder Szenen-Arbeit - Philine hat an allem große Freude, es gibt für sich nichts schöneres, als andere für ihre Leidenschaft zu begeistern und gemeinsam etwas zu erschaffen.
Ihr ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen mit Respekt und Offenheit zu begegnen, sie zu begeistern und für sie einen Raum zu schaffen, in dem sie sich wohlfühlen, sich ausprobieren und miteinander etwas erreichen können. 

Rahel Fuhrimann

Die Schweizerin hat früh ihre Liebe zur darstellenden Kunst entdeckt.
Ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin erhielt sie in Luzern, New York und an der Performing Academy (Performing Center Austria) in Wien. Bereits vor ihrer Ausbildung war sie Teil des Chor-Ensembles der Thunerseespiele in der Welturaufführung von „Der Besuch der alten Dame“ sowie in „Romeo und Julia“. Außerdem war sie Teil des Ensembles von „The Rocky Horror Show“ am Luzerner Theater. Während ihrer Ausbildung war sie in „Rent“ (Vienna’s English Theater) und in der österreichischen Erstaufführung von „Zorro“ (Musicalsommer Winzendorf) zu sehen.
Im Frühjahr 2018 spielte sie Patrice und Lucy in der österreichischen Erstaufführung von „13 – Das Musical“ (Theater der Jugend), danach folgte die Rolle der Linda in der Musicalrevue „Verzweifelte Hausfrauen“ (Wiener Urania).
Nach ihrem Abschluss führte sie ihr Weg zu AIDA Cruises (AIDAsol und AIDAstella) wo sie als Gesangssolistin für Live-Entertainment sorgte. Es folgte ein Engagement für das Musical „Bonifatius“ im Ensemble und Cover Lioba. 

Zuletzt war Sie als Ulla in „Hape Kerkeling’s KEIN PARDON – Das Musical on Tour“ zu sehen. Aktuell spielt sie 10 verschiedene Rollen in der brandneuen Musicalrevue „Kassen Kracher“ von Die Musicalmacher am Westand in Braunschweig.

Kim Bormann

absolvierte ihr Schauspiel Studium an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München.
Seitdem ist Sie sowohl als freie Schauspielerin, als auch im Festengagement an diversen Bühnen in Deutschland und Österreich unterwegs. Des Weiteren steht Sie seit 2011 für Film und Fernsehen vor der Kamera.
Zudem, war Sie Mitbegründerin des deutsch/polnischen Tanztheater Kollektiv little.interference mit dem Sie international auf Tournee war.
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, begann sie selbst, als Jugendliche, in der Ballettschule ihrer Mutter. Diese Arbeit setzte Sie während ihres Studiums fort bis Heute. Außerdem bereitet Sie in Einzelarbeit auf Vorsprechen und Castings vor.

Bei ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist es ihr wichtig, das Selbstvertrauen ihrer Schüler zu stärken, ihnen ein Bewusstsein für ihren Körper, ihre Stimme, ihren Ausdruck zu vermitteln und ihnen die Freiheit zu geben sich selbst durch das Spiel zu entdecken.

Karl-Philip Liebehenz

ist staatlich-anerkannter Theaterpädagoge BuT und spielt für sein Leben gern Theater.
Mit 3 Jahren stand er das erste Mal auf der Bühne. Seitdem hat er diese nie verlassen. Als Jugendlicher hat er lange Zeit an Kampnagel immer wiederkehrende Performance-Shows mitgemacht. Als er 8 Jahre alt war hat er für 4 Jahre einen Jazzdance –Kurs besucht. Die Erfahrung wird ihn sein Leben lang begleiten und prägt seitdem seine Arbeit als Schauspieler und Choreograph.
Körperlichkeit und Ausdrucksstärke sind ihm besonders wichtig.
Auch vor der Kamera hat er einige Erfahrungen sammeln können und findet es superspannend diese an Andere weiterzugeben. Er freut sich sehr seit September 2021 bei der TASK Schauspielschule mit dabei zu sein und mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam kreativ zu werden.

Maria Möbius

begann im Alter von neun Jahren mit Modern und Jazz Dance. Auf der Landesbühne Schleswig Holstein schnupperte sie als „Tigerlilly“ in der Produktion „Peter Pan“ die erste Bühnenluft und schlug daraufhin den Weg zur Schauspielerei ein. Ihre Ausbildung absolvierte Maria an der Schule für Schauspiel Hamburg. Nach einigen Engagements in der Theater- und Filmwelt verschlug es sie nach Los Angeles, wo sie am Ivana Chubbuck Studio und im Millenium Dance Complex Unterricht nahm.

Heute arbeitet Maria als Schauspielerin, Tänzerin, Choreografin und Coach. Mittlerweile kann sie auf zwanzig Jahre Tanzerfahrung in den verschiedensten Bereichen, wie Hip Hop, House, Contemporary, Commercial Dance u.v.m. Zurückblicken und prägt dadurch ihren ganz eigenen Stil. Schauspiel und Tanz sind für Maria einzigartige Kommunikationsmöglichkeiten. Diese Welt der Kommunikation zwischen Musik, dem Künstler selbst und seiner Umwelt möchte sie ihren Schülern eröffnen. Als Coach ist es ihr Wunsch, die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zu neuen Ausdrucksformen zu begleiten, das Vertrauen ins Unbekannte zu wecken und mit ihnen gemeinsam an den Erfahrungen zu wachsen.

Tino Führer

Nach seinem Abschluss an der Schule für Schauspiel Hamburg 2007 spielte Tino Führer in „Angst essen Seele auf“ den Ali. Ab 2008 lebte er für sechs Jahre in New York und studierte an „The Neighborhood Playhouse – School Of The Theatre“ die Meisner Technik und stand für Theaterproduktionen und Lesungen auf der Bühne. Er wirkte außerdem in Kurzfilmen mit und war als Produzent tätig. Zurück in Deutschland spielte er u.a. den Driss in „Ziemlich beste Freunde“ (Regie: Ute Willing) am Theater am Dom in Köln, die Hauptrolle in „Mountaintop – Die letzte Nacht des Martin Luther King“ (Regie: Andreas Schmidt) in Berlin und „Ladies Night“ (Regie: Harald Weiler) in Hamburg.

In Österreich stand Tino Führer als „Othello“ bei Bruno Max und unter der Regie von Marcus Ganser in „Monsieur Claude und seine Töchter“ auf der Bühne. Auch ist er immer wieder im Ohnsorg Theater zusehen, zuletzt als Bruder Lorenzo in „Romeo und Julia“ in der Produktion von Murat Yeginer. Im TV sieht man Tino Führer bei Produktionen wie den Pfefferkörnern, beim Tatort und im Großstadtrevier in der ARD. Zudem ist er seit 2016 Dozent an der Schule für Schauspiel in Hamburg und in Köln an der Schauspielschule „Der Keller“. In seiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bei TASK ist es insbesondere die Begeisterung für die Schauspielerei, die er bei seinen Schüler*innen entfachen will.

Zarah Uhlmann

absolvierte ihr Schauspielstudium an der Hochschule der Künste Bern und arbeitet seitdem regelmäßig als Schauspielerin und Performerin in der freien Szene und verwirklicht auch eigene Projekte. Sie bewegt sich in ihren Arbeiten zwischen Tanz und Theater und arbeitet häufig mehrsprachig (deutsch & französisch).

Von 2016 bis 2018 lebte sie In Japan und beschäftigte sich mit dem Noh Theater und dem Butô Tanz. Seit 2019 studiert sie Im Master Performance Studies an der Universität Hamburg. Ihren Schauspielschüler*innen möchte sie vor allem Spielfreude und Selbstvertrauen vermitteln und ihnen zeigen, dass es bei Improvisationen unendlich viele Möglichkeiten gibt.

Yana Robin la Baume

ist gebürtige Hamburgerin und als älteste von sechs Schwestern aufgewachsen.
Nach ihrem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst arbeitete sie fünf Jahre als festes Ensemblemitglied am Staatstheater Darmstadt.

2019 ist sie in ihre Heimatstadt zurück gekehrt und arbeitet seit dem für Film, Fernsehen und Rundfunkproduktionen, aber auch als Gastschauspielerin u.a. am Theater Münster.

Bei der Arbeit mit den Schauspielschüler*innen liegt ihr die Förderung der individuellen Persönlichkeiten besonders am Herzen. Sie möchte die Kinder und Jugendlichen dazu ermutigen ihren eigenen Ausdruck und ihre Stimme zu finden.

„Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.“ (Astrid Lindgren)

Kira Plaß

ist mit Leib und Seele Schauspielerin, Schauspieldozentin und arbeitet seit 2020 zusätzlich als Coach für Präsenztraining und Emotionsarbeit. Die gebürtige Hamburgerin absolvierte ihre Schauspielausbildung mit Schwerpunkt auf Theater und Film an der Schule für Schauspiel Hamburg und steht seitdem als Schauspielerin auf der Bühne und für Film, Fernsehen und Werbung vor der Kamera. Dabei haben diverse Engagements sie von Hamburg über Lüneburg, ans Schlosstheater Celle bis ganz an den Bodensee und schließlich wieder zurück nach Hamburg geführt, wo sie hauptsächlich als freiberufliche Schauspielerin und Künstlerin arbeitet. 

Seit 2017 arbeitet sie bei Task und unterrichtet mit viel Freude, künstlerischer Neugier und Begeisterung ihre Kurse in Schwerpunkten wie Improvisation und Figurenarbeit. Da sie als Jugendliche selbst an einer Schauspielschule war, ist es ihr Wunsch, ihren Schülern so viel Fantasie, Kreativität und Selbstbewusstsein wie möglich mitzugeben und mit ihnen auf spielerische Art und Weise an Dingen wie wie Körperwahrnehmung, Stimme, Präsenz und Spielfreude zu arbeiten.

Kontakt und Öffnungszeiten

TASK@Neue Flora
Stresemannstraße 163
22769 Hamburg

Mo-Fr 12-18 Uhr
Sa 10-16 Uhr

040-38615466
hamburg@kinderschauspielschule.de

Der S-Bahnhof Holstenstraße (S11, S21 und S31) sowie die Haltestellen der Buslinien 3, 20, 25, 183 und 283 liegen direkt vor der Tür.

TASK@Bürgerhaus Barmbek
Lorichstraße 28A
22307 Hamburg


  1. S-Bahn Alte Wöhr, dann 7 Minuten Gehweg
  2. U/S-Bahn Barmbek, dann Busse 7, 172 Richtung Ohlsdorf / Steilshoop, Haltestelle Hartzloh, 2 Minuten Gehweg
  3. Metrobus 28 bis Haltestelle Hartzloh, 2 Minuten Gehweg