In unserer Schauspielschule in München tauchen Kinder und Jugendliche voller Begeisterung ins Theaterspiel ein. Mit Ausdruck, Kreativität und Spaß die eigene Stimme entdecken – jetzt Schnupperkurs buchen!

Schauspielschule München

Servus und herzlich willkommen bei unserer Schauspielschule TASK in München!

Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Schauspieler*innen aus der bayerischen Landeshauptstadt und aus dem Umland - und solche, die es werden wollen. Unsere Räume befinden sich in einem wunderschönen Hinterhof-Altbaugebäude im Herzen von Schwabing. In den Aufklapplisten unten erfährst Du alles über unsere spannenden Angebote am südlichsten TASK-Standort und kannst Dir gleich online einen Platz sichern. Du musst bei uns keine Aufnahmeprüfung absolvieren. Komm einfach vorbei und probiere Dich aus - die erste Probestunde ist immer kostenlos! Du möchtest erstmal gucken? Dann komm zu einem unserer Events

Du hast Fragen? Vielleicht findest Du hier die richtigen Antworten. Informationen zu unserem Unterrichtskonzept gibt's zudem hier.

Unser Kursangebot

60- bis 90-minütige Kurse finden 1x pro Woche statt. 

120- bis 180-minütige Kompaktkurse auf das Jahr gesehen ca. 2x pro Monat. Die genauen Kurstermine entnimmst Du bitte dem entsprechenden Kurs.

Wenn Du unten keinen passenden Termin findest, beraten wir Dich gerne telefonisch.



Unsere Workshops

TASK Schauspiel ABC (9-13 Jahre)

Mi 10.09.25Infos
Online!

Online: Wir machen Dich fit fürs Casting! (9-13 Jahre)

Sa 20.09.25Infos
Sa 25.10.25Infos
Sa 22.11.25Infos
Online!

Online: Wir machen Dich fit fürs Casting! (ab 14 Jahre)

So 19.10.25Infos

Spukgeschichten (8-11 Jahre)

03. – 04.11.25Infos

Casting-Training

Do 06.11.25Infos
Unsere Events

28.09.2025 | 15:00 Uhr
Kulturverein Olympiadorf e.V. | Nadistraße 3 | 808090 München

Junge Stimmen auf großer Bühne!

🎭 Am Sonntag, den 28. September 2025, präsentieren unsere TASK-Schüler*innen der Di- und Mi-Kurse ihre selbst entwickelten Theaterstücke im Forum2. Inspiriert von Shakespeare und eigenen Ideen zeigen die jungen Talente eindrucksvoll, was in ihnen steckt.

🕒 Aufführung:28. September 2025, 15:00 – 17:00 Uhr

🎟️ Eintritt: 4 € für Kinder · 10 € für Erwachsene 
📍 Ort: Forum2 – Kulturzentrum

Programm:

  • 15:20–15:40 Uhr Anders & die große Schuld
    Anders, der Königssohn, verliert sich nach dem Tod seiner Mutter in Ängsten und Sehnsüchten und wendet sich gegen seinen Bruder Richard. Ein Stück über Licht & Schatten und den Mut zu lieben – frei nach Shakespeare, von Kindern erfunden.

  • 15:40–16:10 Uhr Das verrotzte Taschentuch
    Eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem Verliebtsein – frei nach Shakespeare, von Kindern entwickelt.

  • 16:10–16:30 Uhr Lasst uns Brüder & Schwestern sein
    Variationen der Liebe und menschlicher Verstrickung – ein Versuch über die Liebe, inspiriert von Shakespeare, von Jugendlichen umgesetzt.

Pause

  • 16:30–17:15 Uhr YOU & ME: Der eigene Weg
    Was hält uns zurück, wirklich wir selbst zu sein? Eine Inszenierung mit Schauspiel, Bewegung und Performance über den Mut, den eigenen Weg zu gehen – von Jugendlichen der TASK München.

Kommt vorbei und erlebt einen Nachmittag voller Kreativität, Emotionen und Theaterfreude!

Weitere Infos & Ticketing folgen!


Einzelcoaching

Du willst mehr als Gruppenunterricht? Du hast ein bestimmtes  Ziel vor Augen und brauchst Unterstützung? Vom Vorsprechen bei einer  Schauspielschule bis hin zum Coaching für Dein Casting – wir helfen Dir  gerne. Profitiere von den langjährigen Erfahrungen unserer geschulten  Dozent*innen.

Buchbar ab 60 Minuten und schon ab EUR 90,-
(Preise variieren je nach Aufwand und werden individuell berechnet)

Jetzt unverbindlich anfragen: muenchen@kinderschauspielschule.de

Anfrage-Formular Einzelcoaching:

Vielen Dank! Wir melden uns so schnell wie möglich.



Kindergeburtstag

Dein Geburtstag auf der Bühne!

Mach Deinen Geburtstag unvergesslich: Tauche mit Deinen Freunden in  die Welt der Schauspielerei ein und erobert gemeinsam die TASK-Bühne!  Unter professioneller Anleitung lernt Ihr coole Schauspieltechniken,  schlüpft in spannende Rollen und erschafft Eure eigenen Szenen.

Ob packende Geschichten, witzige Dialoge oder eine aufregende  Aufführung für Eltern und Verwandte – bei TASK wird Dein Geburtstag zur  Bühne für Kreativität und Spaß.

Jetzt buchen und die Show kann beginnen! 🎭

Deine Auswahl:

Geburtstag Kompakt
⏱ Dauer: 3 Stunden
💰 Preis: 295,00 €

Geburtstag XL
⏱ Dauer: 4 Stunden
💰 Preis: 345,00 €
Beim XL-Geburtstag könnt Ihr Euren mitgebrachten Kuchen genießen,  eigene Kostüme und Requisiten einbauen und mehr Zeit in Eure Szenen  stecken – für eine beeindruckende Aufführung am Ende!

Fülle gleich das Formular aus und frage Deine besondere  Geburtstagsparty am besten heute noch bei uns an! Danach kannst Du Deine  Freunde mit dieser Einladung direkt stilvoll zu Deinem TASK-Geburtstag  einladen:
Einladung zu Deinem TASK Geburtstag

Anfrage-Formular Kindergeburtstag:

Vielen Dank! Wir melden uns so schnell wie möglich.



Presse

Vorhang auf an der Amalienstraße

Task-Merkur.pdf

Pressebericht im Münchner Merkur vom 9. April 2021

Dozenten
Dascha von Waberer

ist Absolventin der renommierten Otto Falckenberg Schule in München. Als vielseitige und gefragte Theaterschauspielerin war sie auf zahlreichen namhaften Bühnen zu sehen – darunter in Graz, an den Münchner Kammerspielen, am Metropoltheater sowie am Schauspielhaus Köln. Seit vielen Jahren unterrichtet sie mit viel Einfühlungsvermögen und individueller Förderung sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche.

Bei TASK begleitet Dascha die Schauspielminis auf ihren ersten Schritten auf der Bühne und führt fortgeschrittene Nachwuchstalente behutsam und kompetent in die vielfältigen Methoden des Schauspiels ein. Darüber hinaus gilt ihre besondere Leidenschaft der Arbeit mit Stimme und Sprache – ein Bereich, in dem sie ihr didaktisches Können unter Beweis stellt.

Als künstlerische Leiterin der TASK Schauspielschule in München und Nürnberg prägt sie mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement maßgeblich das kreative Profil der Schule.

Elli Stark

brachte der Wunsch nach persönlicher und kreativer Entwicklung in den Bereich der Darstellenden Künste. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie mit Stipendium in München und stand für TV-Formate wie Marienhof, SOKO, Rosenheimcops und Tatort vor der Kamera. Gerade das Schauspieldiplom in der Tasche, begann Elli bereits ihren Unterricht in Kinderschauspielschulen wie TASK, MIMAXX, Young-Stage-College und die Bavaria Sunshine Kids. Es folgten ein Lehrauftrag als Dozentin für Schauspiel an der Münchner Volkshochschule und ihr Einsatz als Set-Coach für Jungdarsteller*innen der TV-Serie Fluch des Falken. Ellis Schüler*innen waren später in diversen Filmproduktionen wie Hanni und Nanni oder Dark zu sehen.

Auch das Angebot der modernen Medien schöpfte sie aus und transferierte ihr Wissen als Content für eine interaktive Coaching App. Ihre Kenntnisse über die heilenden Kräfte in der Gruppe vertiefte sie in der Fachausbildung zur szenisch-kreativen Therapeutin (Psychodrama-Leiterin) am Hamburger Institut für Soziale Interaktion.

Heute blickt Elli auf 15 Jahre Arbeitserfahrung in der Leitung von Schauspielgruppen mit Kindern und Erwachsenen im künstlerischen, pädagogischen und therapeutischen Bereich zurück. In Seminaren vermittelt sie die Werte des interaktiven und sinnlich erfahrbaren Lernens. Ihr Anliegen bei TASK ist es, einen Raum zu schaffen, in dem die Stärkung und Entfaltung der Persönlichkeit von jungen Menschen gefördert wird. Die Liebe zum Geschichtenerzählen, Spielfreude und das Verbindende in einer kreativen Gemeinschaft sind dabei die treibenden Kräfte.

Markus Kubesch

ist Regisseur und Dozent, zweisprachig aufgewachsen und nach vielen Wohnortwechseln in seiner Kindheit lebt er nun in München. Nach dem Abitur an einem Wiener Musikgymnasium folgt er seinem Traum und beginnt ein Schauspiel- und Regiestudium am renommierten Mozarteum in Salzburg.
In dieser Zeit entdeckt er auch seine Liebe zur Theaterarbeit mit Jugendlichen, er leitet einen Jugendclub und schreibt eigene Theaterstücke und -musiken. Dieses setzt sich fort, während er in vielen bekannten Theatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Stücke inszeniert. Aktuell promoviert Markus an der Universität Duisburg Essen zu gesellschaftlichem Zusammenhalt und sozialer Teilhabe anhand partizipatorischer Theaterformate.

Bei TASK möchte Markus Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich spielerisch auf der Bühne auszuprobieren, ihre eigenen Ideen und Fantasien in verschiedenen Rollen und improvisierten Szenen umzusetzen ob in Deutsch, auf Englisch und über die Körpersprache. Besonders wichtig ist ihm in seinem Unterricht der Aufbau einer angstfreien Atmosphäre, in der sich das große kreative Potential der Kinder und Jugendlichen frei entfalten kann.

Martin Spitzweck

studierte Schauspiel und Theaterpädagogik an der Theater Hochschule Zürich. Es folgen Engagements am Münchner Volkstheater, Bremer Theater, Staatstheater Braunschweig, in Stuttgart, in Ludwigsburg, Bregenz und Zürich. Vor der Kamera steht er für die Rosenheim Cops, für SOKO 5113 und in Filmen der Münchner Filmhochschule. Parallel erarbeitet er mit Musikern eigene Programme, wie Kamele wissen mehr, eine interaktive Lesung für Kinder, und studiert seit 2013 an der Akademie für Bildende Kunst in München bei Prof. Hien. 

Inspiriert von der Kreativität und Spielfreude von Kindern und Jugendlichen gibt er bei TASK begeistert Unterricht. Martin ist es wichtig, dass jede*r TASK-Schüler*in mit ebenso viel Freude und Engagement bei der Sache sein kann. Die eigene Kreativität bekommt viel Raum und wird gezielt gefördert: Wahrhaftiges und lebendiges Spiel entsteht, wobei die Selbst- und Fremdwahrnehmung geschult wird. Achtsames und intuitives Handeln sind zentrale Aspekte seiner Theater- und Schauspielarbeit.

Martina Sedlmeier

ist Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin und Schauspieldozentin. Schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Bühne und dafür, Geschichten lebendig werden zu lassen. Nach ihrer Schauspielausbildung stand sie in zahlreichen Theaterproduktionen auf der Bühne, u.a. mit dem Klexs Theater Augsburg, spielt bis heute im Improvisationstheater der Die Thrillerpfeifen mit, inszeniert eigene Stücke und wirkt in verschiedenen Theaterkollektiven mit.

Besonders am Herzen liegt Martina die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Aktuell leitet sie den Kids Club am Jungen Theater Augsburg und ist Schauspiel-Dozentin an der ISSA in München. Mit viel Humor, Feingefühl und kreativer Energie schafft sie in ihren Kursen einen Raum, in dem sich Kinder ausprobieren, entdecken und über sich hinauswachsen dürfen

Sophia Lahme

ist Schauspielerin aus Überzeugung – mit einer großen Liebe zu Sprache, Bewegung und emotionalem Erzählen. Geboren in München, hat sie nach einem Studium in Kultur und Wirtschaft an der Universität Mannheim ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie an der Neuen Münchner Schauspielschule mit dem Abschluss der Bühnenreife 2022. Im selben Jahr erhielt sie zusätzlich das Diplom der Bühnenreife vor der Paritätischen Prüfungskommission in Wien. 

Als Mitglied des ENSEMBLE PERSONA war sie bereits auf zahlreichen Bühnen im deutschsprachigen Raum zu sehen. Zudem gehörte sie in den letzten beiden Sommern fest zum Ensemble der Sommer-Festspiele am Schloss Nymphenburg in München und wirkte dort in mehreren Produktionen mit. Darüber hinaus ist sie auch vor der Kamera tätig.

Younes Tissinte

entdeckte früh seine Leidenschaft für das Schauspiel – als Ausdrucksform und kreative Kraft. Nach seiner Ausbildung in München spielte er in zahlreichen TV- und Filmproduktionen wie Die Rosenheim Cops, Watzmann ermittelt, Laim und die Tote im Teppich und Die Toten von Salzburg. Auf der Bühne war er zuletzt in der Hauptrolle Amor in Ich rufe meine Brüder am Salzburger Landestheater zu sehen.

Parallel entwickelte er eine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Als Dozent möchte er nicht nur Schauspieltechniken vermitteln, sondern junge Menschen in ihrer Persönlichkeit stärken. Theater versteht er als geschützten Raum, in dem Selbstbewusstsein, Kreativität und Gemeinschaft wachsen.

Mit Humor, Empathie und Spielfreude schafft Younes Räume, in denen Kinder sich ausprobieren und mutig sein dürfen – auf der Bühne und im Leben.

Leon Zedlmayer

bringt mit einer umfassenden Ausbildung in Schauspiel an der Royal Academy of Dramatic Arts in London sowie dem Royal Welsh College of Music and Drama in Cardiff vielfältige Erfahrungen in den Unterricht ein. Er ist bestrebt, den Schüler*innen die Werte des Spielens und der Technik zu vermitteln, ihnen zu helfen, ihre Intuition zu stärken und sich als gleichwertigen Teil einer kreativen Gemeinschaft zu erleben. Leon mag es, lustige und informelle Unterrichtsstunden zu gestalten, um eine entspannte und angenehme Atmosphäre zu schaffen. Jedes Kind und jede*r Jugendliche ist anders und hat unterschiedliche Ziele. Daher wird auf ihre Wünsche und Bedürfnisse eingegangen um, ihre Talente zu erkunden und zu fördern!

Aktuell ist Leon in Der Gelbe Klang auf der Freien Bühne München zu sehen. Im vergangenen Jahr war er im Deutschen Fernsehen unter anderem in der Serie Hubert ohne Staller zu sehen. In der Spielzeit 2022/23 war er Mitglied der Richard Burton Theatre Company im Vereinigten Königreich. 2023 gehörte er zur Originalbesetzung von This is not a Coup von Mufaro Makubika am Yard Theatre in London.

Franziska Rieck

ist von Beruf Schauspielerin und steht schon seit 40 Jahren auf der Bühne. Studiert hat sie Schauspiel in Frankfurt am Main, was dann in ein 9-jähriges Engagement ins Ensemble des  Bayerischen Staatsschauspiels München mündete. Seit 2012 ist sie freiberuflich tätig, vorrangig als Schauspielerin vor der Kamera, in eigenen und Gast-Theaterprojekten und als Schauspiel-Dozentin für Schulkinder, Jugendliche  und Schauspiel/Musical-Studierende. 

Ihr Interesse gilt der persönlichen Neugierde, dem Ausdruck und der Präsenz im  Körper- und Bühnenraum. Wichtig ist ihr, ein Raum zu kreieren, in dem junge Menschen sich öffnen dürfen, Grenzen  erkunden, ausprobieren, voneinander lernen und sich als gleichwertigen Teil einer Gruppe erleben. Der eigene Spaß am Spiel steht dabei im Vordergrund. Sie ist ebenfalls langjährige lizenzierte, akkreditierte Feldenkraispädagogin und auch auf diesem Feld unterrichtend tätig

Jana Franke

wurde mit russisch-ukrainschen Wurzeln in Jekaterinburg geboren und verbrachte dort einen Teil ihrer Kindheit. Ihr Schauspielstudium schloss sie an der Kunstuniversität Graz mit einer eigenen Perfomance ab. In ihren Arbeiten setzt sie sich mit Heimat, Heimatverlust, Kritik des Patriarchats und Körperformen auseinander und arbeitet diskriminierungssensibel.

Nach dem Studium war Jana am Theater Heilbronn, dem Theater Ulm und am Neuen Theater Halle und einigen weiteren Häusern tätig und leitete dort auch Theaterjugendclubs. In München arbeitet Jana mit Schauspielstudierenden an Schauspielschulen, führte ihre erste Regie und steht selbst auf der Bühne. Die gemeinsame Arbeit im Team und der Austausch untereinander liegt ihr besonders am Herzen.

Kontakt und Öffnungszeiten

TASK SÜD Büro München

Mo-Do | 13:30-17:30 Uhr

TASK MÜNCHEN Kursraum

TASK München:
Amalienstr. 81a
80799 München

Mit Bus und Bahn